18. AMM Symposium | Natürlich künstlich: Künstliche Intelligenz in Architektur und Kommunikation

  • AMM Symposium | Vorträge

  • AMM Symposium | SSP-Team

  • AMM Symposium | Networking und Austausch zum Thema KI

  • AMM Symposium | Architekturpartner SSP beim Austausch

  • AMM Symposium | Architekturpartner SSP beim Austausch

  • AMM Symposium | Vorträge

„Natürlich künstlich“ – unter diesem Titel fand das 18. AMM Symposium an der Hochschule Bochum statt, das sich mit den Potenzialen Künstlicher Intelligenz in Architektur und Kommunikation beschäftigte. SSP begleitete die Konferenz als einziger Architekturpartner und stärkte im Rahmen der Veranstaltung die bestehende Vernetzung mit dem Masterstudiengang Architektur Media Management (AMM). Organisiert wurde das Symposium von den Masterstudierenden des 23. AMM-Jahrgangs unter der Leitung von Professor Jan R. Krause – in Kooperation mit der Architektenkammer NRW und dem Deutschen Werkbund.

Das Symposium vereinte zahlreiche Expert:innen und Nachwuchstalente aus Architektur, Medien, Forschung und Industrie. Zwei Tage – am 3. und 4. April – stand der interdisziplinäre Austausch zwischen Forschung, Lehre und Praxis im Mittelpunkt. Im Zentrum standen Fragen wie:

Welche Relevanz hat Künstliche Intelligenz für die Architektur? Was sind Chancen und Herausforderungen? Wie lassen sich Tools schon heute nutzen? Und wird der Einsatz von KI zum neuen Standard?

Renommierte Büros und Institutionen wie Zaha Hadid Architects, Henning Larsen, schneider+schumacher und das Fraunhofer IFF gewährten spannende Einblicke in aktuelle Projekte und den Einsatz KI-gestützter Tools. Auch SSP war mit einem eigenen Stand im Ausstellungsbereich vertreten – und zeigte, wie Künstliche Intelligenz bereits heute fester Bestandteil unserer Arbeitsprozesse ist. Von KI-gestützter Bildbearbeitung mit Photoshop und textbasierter Unterstützung durch ChatGPT über Visualisierungen mit Stable Diffusion und Wissensmanagement via Amber Search bis hin zu Bedarfsberechnungen mit Zenesis.

Im Austausch mit den Studierenden sowie weiteren Teilnehmenden aus der Branche konnten wir wertvolle Impulse aufnehmen und Einblicke gewinnen. Neben Fachvorträgen rundeten Workshops mit praktischen Anwendungen sowie KI-generierte Filme das vielseitige Programm ab.

Wir danken dem AMM-Team für die hervorragende Organisation und den wertvollen Wissenstransfer – und freuen uns auf den weiteren Austausch zu diesem zukunftsweisenden Thema.