Ausbildungsdienst des THW Aachen auf SSP-Baustelle „Sanierung Kármán Auditorium“
Übung des THW Aachen am Kármán Auditorium. Am 11.03.2025 fand ein Ausbildungsdienst auf der Baustelle des Kármán Auditoriums in Aachen statt, für den der BLB NRW Aachen und SSP die Umgebung für den Ausbau der Zivilschutzfähigkeiten ermöglichten.
Das aus den 1970er Jahren stammende Kármán Auditorium wurde im Jahr 2014 unter Denkmalschutz gestellt und befindet sich seit 2022 in der Sanierungsmaßnahme. Für den BLB NRW Aachen und die RWTH Aachen wird das dem Brutalismus zugeschriebene Hörsaalzentrum mit rund 2000 Sitzplätzen für die kommenden Jahrzehnte technisch ertüchtigt und denkmalgerecht kernsaniert. Bei der 1:1 Kernsanierung sind neben der Erneuerung sämtlicher technischer Anlagen und einer vollumfänglichen Schadstoffsanierung, ergänzende bauliche Maßnahmen verbunden, mit deren Umsetzung die aktuellen Anforderungen an ein barrierefreies, öffentliches Gebäude erfüllt werden.
In dem Umfeld bestand die Möglichkeit eine Ausbildung für den zweiten Technischen Zug des Ortsverbandes Aachen zu veranstalten. Die technische Sicherung von Gebäuden oder Gebäudeteilen, um Personen zu retten oder Sachwerte zu bergen und Gefahren abzuwenden, ist eine der Kernaufgaben der Bergungsgruppe (B) und der Fachgruppe Schwere Bergung (FG SB-A). Diese machten sich nach Dienstbeginn umgehend, geführt vom Zugtrupp (ZTr) auf den Weg in die Aachener Innenstadt und erreichten gegen 19:30 das Baustellengelände. Nach einer Sicherheitseinweisung wurden die abzustützenden Bereiche erkundet. In zwei Ausbildungsabschnitte geteilt, galt es eine Wand- und eine Deckenabstützung zu errichten.
Nach Aufmaß der entsprechenden Bereiche und Einrichten eines zentralen Arbeitsplatzes im Außenbereich für den Zuschnitt und die Vorrichtung der Konstruktion, wurde ein Stützbock für die Wandabstützung, sowie zwei Schwelljoche für die Deckenabstützung erstellt.
Die technischen Sicherungen aus Konstruktionsholz, Titanstützen und Teilen des Einsatzgerüstsystems (EGS) wurden nach erfolgreicher Errichtung vor Ort nachbesprochen. Nach dem entsprechenden Rückbau und dem Verlasten des Materials war der Ausbildungsdienst um 23:00 Uhr beendet.
Übungen außerhalb der gewohnten Umgebung sind wichtige Grundpfeiler um für die Aufgaben im Zivil- und Bevölkerungsschutz vorbereitet zu sein. Der Austausch und das Wissen über Bestand, Abläufe und Vorgehensweisen waren dabei für beide Seiten gewinnbringend.
Wir freuen uns, dass wir mit unserem Projekt „Sanierung Kármán Auditorium RWTH Aachen“ diese bedeutende Übung ermöglichen konnten.