Einträge von Administrator

Kreisleitstelle Borken in Betrieb

Die Erweiterung des Kreishauses Borken ist fertiggestellt. Im Süd-Westen schließt der Neubau mit einer Passarelle an den Bestandsbau an. Zwei zueinander versetzte Gebäuderiegel bilden den Übergang zwischen Bestand und umliegender Parkanlage. Das vier-geschossige Gebäude mit einer Bürofläche von ca. 7.000 m² umfasst den Verwaltungstrakt sowie die Leitstelle des Kreises Borken als Sondernutzung, von der aus […]

CUBE Real Estate Special | Artikel über das Haus Fido Spröde in Dortmund

Das CUBE Magazin – Real Estate Special veröffentlicht unter der Überschrift „Nachhaltige Architektur aus neun Metropolregionen“ in der Ausgabe 2022 einen Artikel über die durch Architekt und SSP-Vorstand erfolgreich umgesetzte Sanierung des Einfamilienhauses Fido Spröde im Süden Dortmunds. Der Artikel erlaubt einen interessanten Einblick in den suffizienten Umbau des Hauses: „SSP Architekten Ingenieure aus Bochum […]

Campus Wildau und Europäisches Zentrum für Jüdische Gelehrsamkeit in der Publikation „A Second Life for Buildings“

Neben zahlreichen internationalen Projekten werden der von SSP Rüthnick Architekten realisierte Campus Wildau in Brandenburg und das Europäische Zentrum für Jüdische Gelehrsamkeit in Potsdam in der im August 2022 erschienenen Publikation „A Second Life for Buildings“ als zwei Beispiele für vorbildliche und zeitgemäße Sanierungen potraitiert. „Bestehende Architektur umzugestalten und ihr eine neue Nutzung zuzuweisen, für […]

Klimaresilienz – Schule in Ratingen als Vorbild

Die Schulerweiterung hat bei Planung und Umsetzung durch SSP im Sinne der Klimaresilienz schon 2012 vieles gleichzeitig richtig gemacht. Gebäude, Bestand und Freianlagen wurden integral, in enger Wechselwirkung, geplant und damit auch das Schul-Gesamtensemble deutlich aufgewertet. Dauerhaft. Baukörper: – helle Fassadenmaterialien gegen Hitzeabsortion im Sommer (Albedo-Effekt) – Verschattung der Fassade im Süden durch Dachüberstand und […]

Grundsteinlegung Neubau Realschule Altlünen

Bei bestem Wetter und guter Laune fand am Freitag, den 28. Oktober die Grundsteinlegung für den Neubau der Realschule Altlünen statt. Für die beteiligten Gäste der städtischen Realschule Altlünen (RSA) war es lediglich ein kurzer Weg zur Grundsteinlegung auf der laufenden Baustelle. Das Befüllen und Verschließen der Zeitkapsel wurde von den Schülerinnen und Schülern der […]

SSP im Podcast „38% – Städte neu denken“:
Wider dem Abriss – transformiert den Gebäudebestand!

Es ist in aller Munde – und es ist längst überfällig: Der Gebäudebestand gehört transformiert. Durch Bauen im Bestand kann der Bedarf an Baustoffen deutlich vermindert, Treibhausgasemissionen und Energieverbrauch verringert und die Aktivierung des Potenzials leerstehender Gebäude beugt weiteren Dezentralisierungseffekten und „Flächenfraß“ vor. Sinnloser Abriss muss verhindert werden. Seit Gründung des Unternehmens vor über 40 […]

Die Abteilungen Planen und Bauen der Uni zu Köln besichtigen die voranschreitende Baustelle WISO Fakultät Köln. Die dort im Bestand verbauten Schwingflügelfenster wurden auf der glasstec-Messe ausgestellt.

Derzeit ist die Baustelle der WISO Fakultät Köln in vollem Gange. Die Rohbauarbeiten des unter Denkmalschutz stehenden Bildungsbaus sind bereits im Wesentlichen abgeschlossen. Auch die heute nur noch selten vorkommenden Schwingflügelfenster sind bis auf wenige Exemplare vollständig verbaut. Insgesamt werden rund 500 Elemente von dem „Alleskönner“ dafür Sorge tragen, dass im Hochhaus die natürliche Belüftung […]

SSP auf der Expo Real in München – Thomas Eiskirch stellt das Projekt TZR einem breiten Publikum vor

Vom 04.- 06. Oktober 2022 fand die „Expo Real“ in München statt. Bei der international größten Messe für Immobilien und Investitionen war SSP am Stand der Metropole Ruhr als Firmenpartner vertreten. Hierfür sind die Architekt*innen Ann-Kathrin Goerke, Frank Köller, Guido Handschmann und Tilo Pfeiffer für drei Tage angereist, um sich neben der Vertretung SSPs auch […]

Kompetenzteam GreytoGreen®

Sinnvolle Zukunft gestalten: wer hat Lust und Interesse, beim Planen und Bauen an den Themen Nachhaltigkeit und Klimaresilienz mitzuarbeiten? Als Architekt:in, als Ingenieur:in der Versorgungstechnik und des Elektroingenieurwesens, als Freiraumplaner:in, als Bautechniker:in oder Systemadministrator:in? Oder…? In unseren integralen und interdisziplinären Teams in einem Büro mit rund 200 Mitarbeiter:innen an den vier Standorten Bochum, Karlsruhe, Aachen […]