Einträge von Administrator

SSP im Podcast „38% – Städte neu denken“:
Wider dem Abriss – transformiert den Gebäudebestand!

Es ist in aller Munde – und es ist längst überfällig: Der Gebäudebestand gehört transformiert. Durch Bauen im Bestand kann der Bedarf an Baustoffen deutlich vermindert, Treibhausgasemissionen und Energieverbrauch verringert und die Aktivierung des Potenzials leerstehender Gebäude beugt weiteren Dezentralisierungseffekten und „Flächenfraß“ vor. Sinnloser Abriss muss verhindert werden. Seit Gründung des Unternehmens vor über 40 […]

Die Abteilungen Planen und Bauen der Uni zu Köln besichtigen die voranschreitende Baustelle WISO Fakultät Köln. Die dort im Bestand verbauten Schwingflügelfenster wurden auf der glasstec-Messe ausgestellt.

Derzeit ist die Baustelle der WISO Fakultät Köln in vollem Gange. Die Rohbauarbeiten des unter Denkmalschutz stehenden Bildungsbaus sind bereits im Wesentlichen abgeschlossen. Auch die heute nur noch selten vorkommenden Schwingflügelfenster sind bis auf wenige Exemplare vollständig verbaut. Insgesamt werden rund 500 Elemente von dem „Alleskönner“ dafür Sorge tragen, dass im Hochhaus die natürliche Belüftung […]

SSP auf der Expo Real in München – Thomas Eiskirch stellt das Projekt TZR einem breiten Publikum vor

Vom 04.- 06. Oktober 2022 fand die „Expo Real“ in München statt. Bei der international größten Messe für Immobilien und Investitionen war SSP am Stand der Metropole Ruhr als Firmenpartner vertreten. Hierfür sind die Architekt*innen Ann-Kathrin Goerke, Frank Köller, Guido Handschmann und Tilo Pfeiffer für drei Tage angereist, um sich neben der Vertretung SSPs auch […]

Kompetenzteam GreytoGreen®

Sinnvolle Zukunft gestalten: wer hat Lust und Interesse, beim Planen und Bauen an den Themen Nachhaltigkeit und Klimaresilienz mitzuarbeiten? Als Architekt:in, als Ingenieur:in der Versorgungstechnik und des Elektroingenieurwesens, als Freiraumplaner:in, als Bautechniker:in oder Systemadministrator:in? Oder…? In unseren integralen und interdisziplinären Teams in einem Büro mit rund 200 Mitarbeiter:innen an den vier Standorten Bochum, Karlsruhe, Aachen […]

„Gebautes [+] Weiterbauen“ – Architekt Thomas Schmidt BDA hält einen spannenden Vortrag als Gast bei der Veranstaltungsreihe „ArchitekTOUR 2022“ von Heinze

Am 20. September 2022 fand eine Veranstaltung der Reihe „ArchitekTOUR 2022“ in Frankfurt statt, bei der Architekt Thomas Schmidt BDA eingeladen wurde, einen thematisch äußerst relevanten Vortrag zu halten. Unter dem Titel „Gebautes [+] Weiterbauen“ geht es um den Erfahrungsschatz, welchen SSP in mehr als 30 Jahren im Bereich der Bestandssanierungen sammeln konnte. Dabei wurde […]

Neue Einblicke und Perspektiven in den Neubau des Berufskollegs Wirtschaft & Verwaltung, Remscheid

  Drei Monate nach der Schlüsselübergabe konnte pünktlich zum Start des neuen Schuljahres der Unterricht am neuen Berufskolleg Remscheid beginnen. Anlass genug für den Architekturfotografen Jörg Hempel, den fertigen Neubau in seinem vollem Glanz abzulichten. Die Überbleibsel der letzten Bauarbeiten sind verschwunden, alle Kartons ausgepackt und die Möbel stehen am richtigen Platz, sodass die Fotos […]

Architekturwochen NRW 2022: WANDEL & AUFBRUCH – Architektur der 1950er Jahre im östlichen Ruhrgebiet, im Baukunstarchiv NRW – Dortmund

  Ab Freitag, den 18. Oktober bis 04. November 2022, findet die Veranstaltungsreihe des BDA „Architekturwochen NRW 2022“ statt. Insgesamt 11 Städte aus NRW sind vertreten und beschäftigen sich im Rahmen von 14 Veranstaltungen mit dem weiten Feld der Umbaukultur und der Frage, wie man mit dem deutschen Baubestand zukünftig umgehen sollte. Laut neuesten Schätzungen […]

SSP und SSP Rüthnick Architekten sind jeweils mit 2 Projekten beim Tag des offenen Denkmals 2022 vertreten

Vom 10.-11. September 2022 fand der Tag des offenen Denkmals statt. Dieser bietet deutschlandweit Interessenten die Möglichkeit ausgewählte Denkmäler über geführte Besichtigungen näher kennenzulernen. In Dortmund standen den Besucher*innen zwei Projekte von SSP zur Auswahl die an diesem Tag besichtigt werden konnten. Haus Fido Spröde und die Zeche Zollern in Dortmund. SSP Rüthnick Architekten war […]

Architekt Matthias Solbach stellt sich den offenen Fragen der Bürgerschaft von Frankfurt am Main zur Sanierung des Forschungszentrums für Biodiversität und Klima BiK-F

Am Sonntag, den 07. August reisten die Architekten Matthias Solbach und Thomas Schmidt nach Frankfurt am Main, um an der Themenreihe „Der Wilde Sonntag“ teilzunehmen. Dabei werden Bürger*innen auf eine Entdeckungsreise geleitet, welche die Seiten Frankfurts aufzeigt, die die Stadt so besonders machen. Diesmal thematisierte die Veranstaltung ein Meisterwerk der Nachkriegsmoderne. Das Senckenberg Biodiversität und […]