Einträge von Administrator

Architektin Ann-Kathrin Goerke ist ab 1.1.2022 Gesellschafterin bei SSP

Seit 2015 ist Ann-Kathrin Goerke bei SSP Architektin und Projektleiterin. Sie begleitet seitdem Neubau- und Sanierungsvorhaben und versteht es, ambitionierte Projekte und größere Teams erfolgreich zu führen. Ihr Interesse an der Nachwuchsförderung und Wissensvermittlung manifestiert sich an dem von ihr zusätzlich ausgeführten Lehrauftrag am Lehrstuhl „Grundlagen der Architektur“ von Prof. Wouter Suselbeek an der Technischen […]

Neu im BDA Dortmund Hamm Unna – Thomas Schmidt

Im Zuge der Mitgliederversammlung des BDA Dortmund – Hamm – Unna am 27.September 2021 im Baukunstarchiv Dortmund wurde Thomas Schmidt, Vorstand und Architekt der SSP AG, durch den BDA-Vorstand Dirk Becker und Markus Patrias in den Bund Deutscher Architektinnen und Architekten berufen. Der BDA ist eine seit 1903 bestehende Gemeinschaft von etwa 5.000 freischaffenden Architekt:innen […]

STADT.Gestalten I 20 Jahre Gestaltungsbeirat Dortmund

Im September 2001 beschloss die Stadt Dortmund die Bildung des Gestaltungsbeirats. Über Bauvorhaben und Konzepte, die für das Stadtbild von Bedeutung sind, wird seither in nicht öffentlichen Sitzungen beraten. Zu einem möglichst frühen Zeitpunkt werden Empfehlungen an Architekten, Bauherrschaft und die Stadt Dortmund ausgesprochen. Hierbei stehen die städtebauliche Raumbildung, die Einbindung einzelner Bauvorhaben in bestehenden […]

Technologiezentrum Ruhr – Spatenstich und Baustart erfolgt termingerecht

Zahlreiche Gäste aus Bochum und den Umlandstädten versammelten sich am 19.11. mittags in einer November-Regenpause zum Spatenstich des Neubauvorhabens „Technologiezentrum Ruhr“ auf der Baustelle. Die Grube ist nahezu ausgehoben, Kohlefunde abgefahren und der Kran steht. Die Chip GmbH, die Gesellschaft, in der die vier Städte Bochum, Herne, Witten und Hattingen sowie der Förderverein Technologietransfer und […]

Anerkennung für den Wettbewerb Elly-Heuss-Knapp-Schule Darmstadt

Im Wettbewerb zur Erweiterung der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Darmstadt wurde SSP mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Die Schule soll durch einen eigenständigen Baukörper ergänzt werden, der die Grundschule, die Kita An der Nachtweide und die Georg-Büchner-Schule zu einem Bildungscampus verbindet. Im Erdgeschoss befindet sich ein Ganztagesbereich mit Inklusionsräumen. Vier neue Klassenräume und zwei Gruppenräume werden in den […]

Ausstellung – BDA Architekturpreis Dortmund Hamm Unna

Ende des Jahres 2020 setzte sich das Projekt „Fritz-Henßler-Berufskolleg“, das 2018 bereits den Schulbaupreis erhielt, unter 27 Bewerbern für den Architekturpreis Dortmund Hamm Unna durch. Es wurde von der BDA-Jury mit einer von drei verliehenen Anerkennungen ausgezeichnet. In diesem Rahmen wurde am 04.11.2021 im Baukunstarchiv NRW am Ostwall in Dortmund die Ausstellung aller Einreichungen feierlich […]

Kurz gefragt! 3 Fragen – 3 Antworten zum Thema Lehrtätigkeit an der RWTH Aachen

Welchen Mehrwert bietet die Lehrtätigkeit an der RWTH Aachen für dich selbst? Björn: Die Nähe zu den Wurzeln meiner universitären Laufbahn und der Kontakt mit den Protagonisten aus Aachen, bilden auf der einen Seite einen guten Ausgleich zu unserem praktischen Alltagsgeschäft, bieten aber auch einen großen Mehrwert aus Sicht des wissenschaftlichen Arbeitens. Jüngere Studierende bringen […]

Die Schüler der 5. Gesamtschule Krefeld-Oppum erobern die neuen Lernlandschaften

Nach knapp über zwei Jahren Bauzeit wurde ein wichtiger Meilenstein bei unserem Bauvorhaben „5. Gesamtschule Krefeld-Oppum“ erreicht. Zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 haben Schüler*innen und Lehrpersonal im Erweiterungsneubau „Gebäude D“ den Schulbetrieb aufgenommen. Das neue Gebäude fasst städtebaulich das Schulgelände auf angenehme Weise ein und bildet einen markanten Gegenpol zum historischen Altbau mit seinem Uhrenturm. […]

Bauen der Zukunft: Transformation von Bestandsgebäuden und -flächen

SSP steigert die Rate der Bauvorhaben, die Bestandsgebäude und -flächen weiterentwickeln und einer neuen Zukunft zuführen. Heute liegt die diesbezügliche Quote an allen Aufträgen bei ca. 70%, Tendenz steigend! Damit liegen wir deutlich über dem Durchschnitt der Branche. Warum das so wichtig ist? Ressourcenschonung, CO2-Neutralität, Kreislaufwirtschaft, der Stopp des ungezügelten Flächenverbrauchs und der Zerstörung von […]