Einträge von Administrator

Ausstellung – BDA Architekturpreis Dortmund Hamm Unna

Ende des Jahres 2020 setzte sich das Projekt „Fritz-Henßler-Berufskolleg“, das 2018 bereits den Schulbaupreis erhielt, unter 27 Bewerbern für den Architekturpreis Dortmund Hamm Unna durch. Es wurde von der BDA-Jury mit einer von drei verliehenen Anerkennungen ausgezeichnet. In diesem Rahmen wurde am 04.11.2021 im Baukunstarchiv NRW am Ostwall in Dortmund die Ausstellung aller Einreichungen feierlich […]

Kurz gefragt! 3 Fragen – 3 Antworten zum Thema Lehrtätigkeit an der RWTH Aachen

Welchen Mehrwert bietet die Lehrtätigkeit an der RWTH Aachen für dich selbst? Björn: Die Nähe zu den Wurzeln meiner universitären Laufbahn und der Kontakt mit den Protagonisten aus Aachen, bilden auf der einen Seite einen guten Ausgleich zu unserem praktischen Alltagsgeschäft, bieten aber auch einen großen Mehrwert aus Sicht des wissenschaftlichen Arbeitens. Jüngere Studierende bringen […]

Die Schüler der 5. Gesamtschule Krefeld-Oppum erobern die neuen Lernlandschaften

Nach knapp über zwei Jahren Bauzeit wurde ein wichtiger Meilenstein bei unserem Bauvorhaben „5. Gesamtschule Krefeld-Oppum“ erreicht. Zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 haben Schüler*innen und Lehrpersonal im Erweiterungsneubau „Gebäude D“ den Schulbetrieb aufgenommen. Das neue Gebäude fasst städtebaulich das Schulgelände auf angenehme Weise ein und bildet einen markanten Gegenpol zum historischen Altbau mit seinem Uhrenturm. […]

Bauen der Zukunft: Transformation von Bestandsgebäuden und -flächen

SSP steigert die Rate der Bauvorhaben, die Bestandsgebäude und -flächen weiterentwickeln und einer neuen Zukunft zuführen. Heute liegt die diesbezügliche Quote an allen Aufträgen bei ca. 70%, Tendenz steigend! Damit liegen wir deutlich über dem Durchschnitt der Branche. Warum das so wichtig ist? Ressourcenschonung, CO2-Neutralität, Kreislaufwirtschaft, der Stopp des ungezügelten Flächenverbrauchs und der Zerstörung von […]

Ein starkes Team wächst immer weiter – Unser Karlsruher Büro ist umgezogen!

Ab heute, dem 4. Oktober 2021, sind wir in neuen Räumlichkeiten in dem Neubau an der Hauptmagistrale Durchlacher Allee 77 im 6. OG mit tollem Ausblick zu finden. Länger haben wir nach der passenden Location für unser Office gesucht. Mehr Platz für unsere Mitarbeiter, Besprechungsräume für unsere Kunden und für interne Besprechungen sowie eine Arbeitsatmosphäre, […]

Realschule Altlünen mit „Scharoun-Preis Lünen“ 2021 gewürdigt

Personen auf dem Foto v.l.n.r.: Robert Weiß (Vorstand der Scharoun-Gesellschaft Lünen), Björn Wollersheim (SSP), Frank Köller (SSP), Thomas Schmidt (SSP) und Heinrich Behrens (Vorstand der Scharoun-Gesellschaft Lünen) Die Scharoun-Gesellschaft Lünen vergab zum ersten Mal in ihrer fast 20-jährigen Geschichte den Scharoun-Preis Lünen. SSP konnte mit seinem architektonischen und pädagogischen Konzept für den Schulneubau Realschule Altlünen […]

Fassadenmapping am Dortmunder U

Am Samstag, den 18.09.2021 von 21.00 Uhr (Premiere) bis 00.00 Uhr findet im Rahmen der Dortmunder DEW21-Museumsnacht mit Unterstützung von TenBrinke und SSP, dem Planungsbüro des Studentenwohnheimes am Dortmunder U, eine außergewöhnliche Kunstperformance am Dortmunder U statt. Unter dem Titel „What is Europe?“ wird von der Baustelle des Studentenwohnheimes aus in Form eines 8-minütigen audiovisuellen […]

GreytoGreen® – erste Projekte sind in der Umsetzung für ökologische Nachhaltigkeit!

Mit der SSP-Methode „GreytoGreen“, die die drei Nachhaltigkeitsprinzipien Effizienz, Konsistenz und Suffizienz ebenso im Fokus hat wie Maßnahmen zur Klimaresilienz, setzen wir als integraler Planer aktuell mehrere Projekte um. Entgegen der bisherigen „Nachhaltigkeitszertifikate“ wie DGNB, bnb, Bream etc. setzen wir voll und ganz auf den Schwerpunkt Ökologie. Und nicht nur am Rande. Denn nur dieser […]

Blue Office | Publikation im Buch „working environments. spaces of productivity.“

Im Buch „working environments. spaces of productivity.” wurde ein Hauptartikel über die innovativen Büroformen des Kommunikationsbüros Blue Office in Bochum veröffentlicht. „Raumhohe Verglasung, natürliche Materialien wie Seekiefernholz und warme, orangene Farben prägen die Arbeits­plätze im Innenraum. Neben offenen Arbeitszonen, die den informativen Austausch in den interdisziplinären Pro­jektteams fördern und kreative Prozesse anstoßen, dienen flexible Konferenzräume […]