Einträge von Administrator

SSP AG plant ökologisch nachhaltige Gebäude und berücksichtigt Klimaresilienz

Auf drei methodischen Standbeinen basiert die Planung für die rund 200 Architekten und Ingenieure an den Standorten Bochum, Karlsruhe, Aachen und demnächst auch Berlin (ab 1. Juli 2021): Integrale Planung (mehrere Disziplinen im Büro und Projektteam) Schwerpunkt Sanierung und zukunftsorientierte Transformationen von Gebäuden (ca. 70%) Planungsmethode GreytoGreen mit 20 vorgegebenen inhaltlichen Zielen in Richtung der […]

Tag der Architektur 2021: Besuchen Sie uns in Aachen

Beim diesjährigen Tag der Architektur in Nordrhein-Westfalen ist SSP gleich mit zwei Projekten vertreten: Am Samstag, dem 26. Juni 2021 laden wir Sie von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr ganz herzlich zur Besichtigung in Aachen ein. Das TdA-Motto lautet in diesem Jahr übrigens: „Architektur gestaltet Zukunft”. Besuchen Sie uns in der RWTH Aachen Kernsanierung 1. Sammelbau […]

ZOOM – Reinoldi Sekundarschule | WENIGER ABER BESSER

Der Wandel der Schulpädagogik und die Neuinterpretation der Unterrichtsformen veranlassten die Stadt Dortmund, den Standort und das, in mehreren Abschnitten erweiterte, aber in die Jahre gekommene Hauptgebäude der Reinoldi Sekundarschule auf dessen Zukunftsfähigkeit zu prüfen. Die Analyse empfahl einen Neubau und den Abriss des Bestandsgebäudes. Das von SSP konzipierte neue U-förmige Gebäude positioniert sich einladend […]

SSP-Planungslabel GreytoGreen: Thema 15 von 20 „Regenwasserrückhaltung“

Es wird in den nächsten Jahren darauf ankommen, den Klimawandel und seine Auswirkungen abzumildern. Ein wichtiges Element von Nachhaltigkeit ist dabei der Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser. Jeder Tropfen Wasser muss auf dem Grundstück bleiben und wird genutzt.Unsere Planungsprinzipien dabei sind:– 100 % Regenwasser bleibt auf dem Grundstück– Gründächer– Retensionsflächen auf dem Dach und […]

2020 Brick in Architecture Awards – Fritz-Henßler-Berufskolleg ausgezeichnet

Die Brick Industry Association (BIA) hat die 2020 Brick in Architecture Awards verliehen, den landesweit führenden Design-Wettbewerb mit Ziegeln. Aus 120 Einsendungen wurden die Gewinner aus den USA, Australien, Kanada, China und Deutschland ausgewählt. Das Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund wurde als einziges Projekt aus Deutschland mit SILVER ausgezeichnet. „Diese außergewöhnlichen Projekte zeigen, dass es praktisch keine […]

BMWi-Forschungsprojekt „TaHo“ genehmigt, Zuwendungsbescheid erhalten – jetzt geht es los!

Mikrostrukturierte optische Komponenten auf vertikalen Außenglasflächen für die Tageslichtnutzung und den Sonnenschutz stehen im Zentrum der nun folgenden Untersuchungen. Ein geringer Materialeinsatz auf Glas bringt Tageslicht über Lichtumlenkung von außen nach innen. Das geschieht ohne den Einsatz von außen- oder innenliegenden Lamellen, so wie wir das bisher kennen. Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik […]

2x Finalist beim iF Design Award 2021

Die international hochkarätig besetzte 91-köpfige Expertenjury hat zwei SSP Projekte ins Finale des iF DESIGN AWARD 2021 gewählt. Damit hat sich die Reinoldi Sekundarschule in Dortmund und der 1. Sammelbau Maschinenwesen der RWTH Aachen erfolgreich in einem der wichtigsten Designwettbewerbe der Welt behauptet und sich für die iF Final Jury qualifiziert. In der nun folgenden […]

Mietvertrag für neues Standortbüro in Karlsruhe unterzeichnet

Der Vorstand der Karlsruher Verkehrsbetriebe Herr Alexander Pischon und SSP-Vorstand Matthias Kraemer unterzeichneten am 26.4.2021 den Mietvertrag für das neue Büro in dem Neubau an der Hauptmagistrale Durlacher Allee. Das von dem Karlsruher Verkehrsunternehmen entwickelte und neu gebaute attraktive Office entspricht höchsten Anforderungen an Flächenflexibilität, Arbeitsorganisation und Behaglichkeit. Zum heutigen Termin wurde Herr Pischon begleitet […]

RAG-Stiftung I Wettbewerb Zeche Zollverein I 2. Platz

SSP wurde im Rahmen eines Wettbewerbes durch die RAG-Stiftung dazu eingeladen, einen Entwurf für zwei Büro- und Verwaltungsgebäude zentral auf dem Gelände der Zeche Zollverein einzureichen und erzielte den zweiten Platz. Die Industrie-Skyline entwickelt sich aus den großformatigen Industriebauten, Rohrbrücken und Kaminschächten der Kokerei als vertikale Hochpunkte. Diese prägende Typologie und historisch entstandenen Qualitäten gilt […]