Einträge von Administrator

TBZ – Publikation im Buch „building the future“

Gemeinsam mit internationalen Architekten wie pool Architekten, Herzog & de Meuron, Henning Larsen und C.F. Møller Architects, wurde SSP Architekten und Ingenieure mit dem Projekt Technologie und Bildungszentrum für Energieeffizienz und Barrierefreiheit für das Buch building the future. educational architecture ausgewählt. „Wissenserwerb findet in allen Lebensphasen statt und bildet einen zentralen Aspekt des Alltags. Räume, […]

SSP Frauen – Erfolg durch Selbstentwicklung und Netzwerkkompetenz

Im vergangenen Jahr bereits veranstaltete SSP erfolgreich einen zweitägigen Workshop nur für weibliche Kolleginnen zwecks gezielter Selbstentwicklung, dem Ausbau von Netzwerkkompetenz sowie dem Auseinandersetzen mit Karriereplanung und beruflichem Erfolg. Fest etabliert hat sich mittlerweile das SSP Frauenkompetenz Netzwerk. Eine regelmäßige interne Veranstaltung für den Erfahrungsaustausch, Raum für Veränderungen und Diskussionen.  

Kurz gefragt! 3 Fragen – 3 Antworten über die zukünftige Entwicklung der Architektur

Jun. Prof. Dr.-Ing. Architektin Jutta Albus ersetzt Prof. Dr.-Ing. Helmut F.O. Müller im Aufsichtsrat von SSP. Die Juniorprofessorin für Ressourceneffizientes Bauen tritt neu in das Gremium ein. Sie ist seit April 2017 Professorin an der TU Dortmund und konzentriert sich auf die Entwicklung von innovativen Planungsmethoden, die durch effiziente Fertigungstechnologien ein hohes gestalterisches Potenzial erreichen […]

German Design Award 2019 – Excellent Communications Design

Das anlässlich des German Design Award 2019 erschienene Buch „Excellent communications design“ veröffentlicht einen Artikel über die Sanierung und Erweiterung des Fritz-Henßler-Berufskollegs. Das Schulgebäude wurde beim German Design Award mit einer Special Mention in der Kategorie Architecture ausgezeichnet. „Die unmittelbar angrenzende Nähe zwischen dem formal klar und geradlinig gestalteten Bau und der historischen Architektur des […]

Dortmund bauen – Masterplan für eine Stadt

Dortmund, drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens, hat wie kaum eine andere europäische Montanregion integrative Methoden zu Strukturwandel, Landschaftsgestaltung, kultureller Urbanisierung und sozialer Modernisierung entwickelt. SSP Architekten Ingenieure sind mit mehreren, im Buch dargestellten Projekten daran beteiligt: Dortmund, drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens, hat wie kaum eine andere europäische Montanregion integrative Methoden zu Strukturwandel, Landschaftsgestaltung, kultureller Urbanisierung und sozialer Modernisierung […]

„Grey to Green“ – Sorgsamer Umgang mit einem Denkmal – VBI Magazin Ausgabe 1/2 2019

Das VBI Beratende Ingenieure Magazin veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe 1/2 2019, mit dem Themenschwerpunkt „Ingenieurbau / Baukultur“, einen Hauptartikel über die Sanierung/Neubau des Fritz-Henßler-Berufskollegs in Dortmund. Der umfangreiche Artikel erlaubt einen interessanten Einblick in die Planungs- und Baugeschichte des Schulgebäudes. „Dem Dortmunder Kunstmuseum Ostwall und jetzigen Baukunstarchiv NRW für Ingenieurbau und Architektur war das […]

Sensible Neuinterpretation | Fachartikel über die Erweiterung und Sanierung des Fritz-Henßler-Berufskollegs Dortmund im CUBE Magazin veröffentlicht

Das CUBE Magazin Ruhrgebiet veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe Nr. 4|18 einen umfangreichen Artikel über das durch SSP erfolgreich erweiterte und sanierte Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund . Der Artikel erlaubt einen interessanten Einblick in die integral geplante Architektur des Gebäudes: „Es war ein denkmalgeschütztes Stück Baugeschichte, an das sich SSP Architekten aus Bochum mit der Erweiterung […]

SSP bei der Bau 2019 in München

Die Baumesse in München gilt als weltweit führende Leitmesse für Bauprodukte und Baudienstleistungen. Die diesjährige Ausstellung vom 14.1.-19.1.2019 übertraf alle Erwartungen hinsichtlich der Anzahl der Aussteller und der Besucherzahlen. Produktentwicklungen von SSP waren  gleich zweimal vertreten. Vorstand und Architekt Matthias Kraemer besuchte die Stände der Fraunhofer Gesellschaft und der Firma HAFI. Auf dem Stand der […]

Exkursionen zu vorbildlichen Schulgebäuden

„Schulgebäude beeinflussen den Alltag unserer Kinder maßgeblich. Dabei ist jede Schule mit ihrem Programm, ihrem pädagogischen Konzept, ihrem städtebaulichen Umfeld und vor allem mit ihren Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften individuell strukturiert und nicht kopierbar.“ Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und das Ministerium für Schule und Bildung NRW organisieren eine Exkursionsreihe zu einigen neuen Schulbauprojekten, die mit […]