Einträge von Administrator

Offizielle Übergabe am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund

In Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik, Schul- und Hochbauverwaltung, Kollegium und Schülerschaft wurde am 5. September 2018 das sanierte und erweiterte Fritz-Henßler-Berufskolleg offiziell durch den Oberbürgermeister Ullrich Sierau übergeben. Im Rahmen der offiziellen Übergabe erfolgte die Bekanntgabe, dass das Fritz-Henßler-Berufskolleg durch das Land NRW und die Architektenkammer NW mit dem „Schulbaupreis NRW 2018“ ausgezeichnet wird […]

Schulbaupreis NRW 2018 – Fritz-Henßler-Berufskolleg hat gewonnen!

SSP ist in diesem Jahr mit der Erweiterung und Sanierung des Fritz-Henßler-Berufskollegs in Dortmund unter den Preisträgern. „In guten Schulgebäuden lernt man besser. – Mit dieser Überzeugung vergeben das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr zum dritten Mal den „Schulbaupreis NRW“. 50 neue, umgebaute und erweiterte Schulgebäude […]

Tag des offenen Denkmals – „Entdecken, was uns verbindet“ | Eröffnungsveranstaltung am Fritz-Henßler-Berufskolleg, Dortmund

„In diesem Jahr nimmt Dortmund zum 25. Mal am deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals teil! „Entdecken, was uns verbindet“ lautet das diesjährige Motto am 9. September 2018. Es steht in enger Verbindung zum Europäischen Kulturerbejahr, das auf das gemeinsame kulturelle Erbe in Europa schaut. […] Eröffnen werden wir den Tag des offenen Denkmals an einem […]

Selected! The Virserum Art Museum (Småland, Sweden) will display the Research Center for Biodiversity and Climate BiK-F at the international Architecture exhibition, “ ArchNec- Architecture of necessity”

The Virserum Art Museum in Småland focuses this year´s triennial exhibition, “Architecture of Necessity” on the field of Craft, Building art and sustainability.  Around 143 architectural firms from 28 countries have beforehand submitted their best projects for the exhibition. The exhibition showcases the most important projects selected by an international jury. The Arts Museum considered […]

Kurz gefragt! 3 Fragen – 3 Antworten zur Bestandsaufnahme für das Projekt „Sanierung des Berufskollegs Ost in Essen“ mithilfe einer Software

Ann-Kathrin Goerke, Sie führen gerade mithilfe einer Software eine Bestandsaufnahme für das Projekt „Sanierung des Berufskollegs Ost in Essen“ durch. Wie funktioniert dieses digitale Werkzeug? Ann-Kathrin: Es handelt sich um ein Programm zum Mängelmanagement, was SSP bereits in Aachen, im Rahmen der Bauüberwachung zur Sanierung des Sammelbaus an der RWTH verwendet. Die Software ermöglicht es, […]

Blue Office – Fachartikel im BDB veröffentlicht

Das BDB. Nachrichten Landesverband Nordrhein-Westfalen veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe 03/2018 einen Fachartikel über den durch SSP erfolgreich umgesetzten Neubau Blue Office in Bochum. Der Artikel widmet sich neben einem Einblick in das innovativ integrale Planungskonzept, der beispielhaften baulichen Anpassungsfähigkeit und Flexibilität der Grundrissstruktur und der Umsetzung eines ambitionierten Bürogebäudes, welches einen dynamischen Wechsel von […]

German Design Award 2019 – Nominierung für das Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund

Die Kernsanierung und Erweiterung des Fritz-Henßler-Berufskollegs wurde in der Kategorie „Architecture“ für den international renommierten German Design Award 2019 nominiert. Zusammen mit dem Blue Office, ausgezeichnet mit einer Special Mention beim German Design Award 2016, dem TBZ Köln, ebenfalls ausgezeichnet mit einer Special Mention beim German Design Award 2017 und dem WDR mediagroup Köln, ausgezeichnet […]

Pressekonferenz – Neubau von Mikroapartments am Dortmunder U

Bei der heutigen Pressekonferenz präsentierten Stadt Dortmund, SSP und Investoren die Entwürfe für die Gebäude, in dem zwischen U-Turm und FZW 500 Wohnungen für Studenten entstehen sollen. Personen auf dem Foto v.l.n.r.: Ludger Wilde (Stadt Dortmund), Christian von Roda (Ten Brinke), Detlef Niederquell (Liegenschaften) und Thomas Schmidt (SSP) Im Rahmen eines städtebaulichen Qualifizierungsverfahrens mit vier teilnehmenden […]